Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

honig brennen

simons am 06.04.2015 18:27:25 | Region: sudtirol
Hallo...kan mir jemanden weiterhelfen? Habe bei Meischen und Gährung noch zuwenig Erfahrung und möchte deshalb mal versuchen einen Geist aus Honig und vodka zu brennen. Ist das überhaupt möglich? Ich weiss dass es nicht ökonomisch interessant sein werd aber egal....mache ich nur für mich weil ich sehr viel qualitätshonig zur verfügung habe. Wie soll ich am besten anfangen?

RE: honig brennen

Kupferstecher am 07.04.2015 12:20:42 | Region: Bergland
Einen Geist kannst du vergessen - der Honig wird sich nicht im Aromakorb halten und das Aroma ist nicht so leicht zu lösen. Ich würde es mit Einmaischen versuchen - bei mir hat es gleich beim ersten Mal geklappt. Der Brand riecht sehr gut (noch nicht verkostet) und kann auch weiter ausgebaut werden.

Alternativ kannst du ja einen Bärenfang herstellen, Rezepte findest du hier bestimmt auch.

RE: honig brennen

Whisky (und Met) -Leerer am 07.04.2015 13:07:11 | Region: Chemieraum
Metbrand ist was feines!
3,5kg Honig
2l naturtrüber Apfelsaft
2 geriebene Äpfel (Apfelmus)
mit Wasser auf 10l Auffüllen

Schmeckt halt völlig anders als Bärenfang, welcher ja ein süßer Honiglikör ist. Metbrand ist eben ein richtiger Schnaps, der ein feines Honigaroma hat, aber nicht süß ist.
Bisher habe ich es noch nicht versucht, aber ich kann mir vorstellen, der Brand würde gut mit Holz oder Gewürzen harmonieren.

Hast du Kontakt zu einem Imker? Ich mache nämlich auch Met und suche immer Quellen für guten Honig.

RE: honig brennen

Druide am 13.04.2015 20:39:04 | Region: Hoch im Norden, im tiefen Wald
Hallo Simons.

Ich habe bereits Honig gebrannt und habe danach einen Erfahrungsbericht ins Forum gestellt:

http://schnapsbrennen.at/diskussion/20130220213541-01-05.html#20130220213541-01-05

Wichtig ist der Gärstarter und verwende unbedingt ein Gärgefäß mit Gärspund, der verhindert, dass O2 mit der Maische in Kontakt kommt. Hab ich vor Jahren mal probiert, wurde schlussendlich Honigweinessig - schmeckt aber auch nicht schlecht.

Und beim Brennen: LANGSAM, sonst kommen zu wenige Aromen mit rüber ins Destillat.

Es grüßt,

der Druide aus dem hohen Norden.

"Mit der Natur, nicht gegen sie!"

RE: honig brennen

bienemann am 21.04.2015 21:35:21 | Region: hier und da
Hallo Simons,
ich habe schon mehrfach aus Met (aus Rapshonig bzw Sommertracht), den ich mit Turbohefe angesetzt habe, gebrannt. Ich hatte bei der Gärung auch noch etwas Deckelwachs dabei. Dadurch kommt noch der Geschmack des Propolis dazu. Alles zusammen ergibt einen interessanten Geschmack - etwa so ausgefallen wie Vogelbeere oder Grappa.
Ich habe den Met aber ohne Apfelsaft vergoren. So wie ich an anderer Stelle gelesen habe, ist dadurch die Gärung extrem langsam (halbes Jahr). Beim nächsten Versuch werde ich mit etwas Apfelsaft experimentieren. Vielleicht geht das ohne Qualitätsverlust tatsächlich schneller.
Mein neuester Versuch ist, die Zugabe von getoasteter Eiche zum unverdünnten Schnaps. Das rundet den Geschmack noch einmal deutlich ab.