Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Komischer Geschmack nach Destillation

Ruammandl am 01.12.2012 16:26:26 | Region: Far far away
Hallo,

ich bin noch ziemlich grün hinter den Ohren was das Schnapsbrennen angeht und habe folgendes Problem:
Ich habe bereits 25l Zuckermaische und ca 15l Birnenmaische gebrannt doch bei beiden schmeckte das destillat einfach grausam (komisch süßlich/bitter). Ich reinige meine Destille nach und vor jedem brennen, sollte also daran nicht liegen.
Vom Geschmack würd ich auf die Hefe tippen (Turbohefe bei der Zuckermaische und flüssige Portweinhefe bei der Birnenmaische). Muss ich die Hefe vor dem Brennen irgendwie von der Maische abtrennen?

Auch benutz ich als Stopfen für das Thermometer einen Sektkorken und zum abdichten der Rohre Teflonband...

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Kellergeist am 03.12.2012 15:14:59 | Region: Wien
Hallo Ruammandl

Komischer Geschmack bei Zuckermaische kommt hier öfters vor. Tipp: Maische nach der Gährung von der Hefe abziehen und 1/2 Jahr lagern. Erst dann, möglicht mit Refluxanlage, brennen.

Aber bei der Birnenmaische mit Portweinhefe vermute ich, dass Du keinen Anbrennschutz verwendet hast und dir die Maische angebrannt ist. Wenn Deine Birnenmaische nicht auch schon diesen unangenehmen Beigeschmack hatte und die Brennanlage sauber war, bleibt mir nurmehr diese Vermutung.

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Ruammandl am 04.12.2012 21:54:21 | Region: Far far away
Anbrennschutz war vorhanden. Ich werde demnächst mal den billigen Korn aus dem Supermarkt brennen, dann wird sich rausstellen ob es vllt doch an der Destille liegt...

Jedenfalls schonmal danke für die Antwort :-)

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Kellergeist am 05.12.2012 10:42:41 | Region: Wien
für einen Anlagen Reinigungsbrand empfehle ich dir statt Korn billigen Weißwein

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Sepp am 05.12.2012 10:56:29 | Region: Oberösterreich
Alles rein in ein grosses Lagergefäß und Aktivkohle dazu - ein halbes Jahr warten und regelmäßig aufschütteln.

Danach kannst Du es nochmal brennen oder filtern - wenns ruhig steht ist auch abziehen möglich.

Reiner wirds nimmer...perfekter Ansatzalkohol.

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

rufus am 05.12.2012 12:07:53 | Region: xxx
hallo Ruammandl,

schnaps unmittelbar nach dem brennen schmeckt nie gut. Warum wird schnaps gelagert, bis zu 10- 20 jahren?
schon mal frischen whisky getrunken? geht gar nicht.

lass deinen schnaps stehen. meisst stellt man schon nach ein paar tagen fest, dass sich der geschnmack verändert.
das gilt natürlich nur für schnaps ohne grobe fehler. destillate mit fehlaromen werden mit aktivkohle behandelt.

zuckerschnaps soll natürlich durch aktivkohle gefiltert werden. das was da neben alkohol noch drinne ist muss raus.

mfg
rufus

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Ruammandl am 05.12.2012 16:29:18 | Region: Far far away
Also es liegt definitiv an der Destille. Ich hab gerade einen Kirschlikör gebrannt und es schmeckt einfach grauenvoll.

Ich werde mich jetzt mal auf die Suche machen und etwas rumprobieren und wenn ich fündig geworden bin Bericht erstatten...

RE: Komischer Geschmack nach Destillation

Fruchtwasser am 06.12.2012 10:21:51 | Region: Oö
Bei Erstinbetriebnahme meiner Anlage habe ich Wasser destilliert. Dann das destillierte Wasser probiert. Es schmeckte fürchterlich nach Kork. Ich hatte oben ein T-Stück mit Abgang nach oben für das Thermoeter auch mit Sektkorken (zur Seite Abgang in den Kühler).

Dann habe ich den Sektkorken gegen einen Silikonstopfen mit Loch für das Thermometer ausgetauscht. Das erste dest. Wasser war gut.

Danach einen einfachen Weißwein durch. Ergbebnis auch gut. Der schmeckte schon richtig nach Weinbrand.

Also meine Empfehlung: Korken tauschen.