Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kornmaische mit "Futtergetreide"

Stefan am 22.02.2012 13:22:44 | Region: D
Hallo zusammen,

ich möchte mich demnächst an meiner ersten Kornmaische versuchen (Weizen bzw. Gerste) und habe von einem Bauern ein paar Kilo Getreide bekommen.

Ein Freund von mir (Hobbybrauer) meinte jetzt, dass Futtergetreide nicht verwendet werden darf, da es nicht als "Lebensmittel" gilt. Außerdem wird dieses nicht so stark kontrolliert wie Getreide aus dem Geschäft und er hat vor "Fusarien" gewarnt.

Ich habe mit die Weizenkörner jetzt mal angesehen. Sehen irgendwie normal aus - einige sind zwar stark verschrumpelt, aber es riecht alles wie frisches Getreide.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Würden sich eventuell vorhandene Stoffe verstärken oder einfach nicht mit destilliert werden weil diese z.B. einen anderen Siedepunkt haben?

Finde es jetzt auch schade ca. 5-6kg Getreide zu entsorgen - auf der anderen Seite bin ich mir natürlich unsicher was ich mir da sonst so mit einfangen könnte...

Viele Grüße

RE: Kornmaische mit

Michel am 22.02.2012 20:17:17 | Region: Eifel Ardennen
Hallo Stefan,

Getreide ist Lebensmittel!!
Futtergetreide wird genau so kontrolliert wie Brotgetreide oder Braugerste.
Lediglich die Anforderungen an Eiweißgehalt und Vollkorn sind anders.
Der letzte Herbst war stark verregnet, das Getreide hat teilweise darunter gelitten. Die Körner sind dann dunkler als in anderen Jahren.
Fusarien sind Pilze, die immer vorhanden sind.
Wenn dein Getreide GUT riescht und die Farbe normal ist, kannst Du es problemlos verwenden.
Du solltest die Körner lediglich vorher waschen.

Gruß

Michel

RE: Kornmaische mit

Stefan am 23.02.2012 11:13:15 | Region: D
Hallo Michel,

danke für die Antwort.

Der Weizen sieht ganz normal aus - schöne volle Körner, teilweise ein paar dunklere bzw. verschrumpelte Körner.

Die Gerste sieht sehr verschrumpelt aus, hat aber eine normale bis leicht dunkele Farbe.

Beides riecht normal und nicht muffig oder so. Wobei die Gerste relativ wenig "Eigengeruch" hat.

RE: Kornmaische mit

Michel am 26.02.2012 10:09:45 | Region: Eifel Ardennen
Hallo Stefan,
so wie Du das beschreibst, kannst Du das Getreide getrost verwenden.
Wenn die Gerste keine schwarzen Flecken hat, ist sie auch nicht von Pilzen (Fusarien) befallen. Nur in den "verschrumpelten" Körnern ist wenig Stärke, die Du verzuckern kannst. Aber Zuckerzugabe ist wohl kein Problem.
Ich hatte für meine Whiskymaische auch kleine Körner gemälzt und verzuckert, ohne Probleme.

Der Doc hatte beim Brennerseminar von jemandem erzählt, der auf die Stärke in den Körnern verzichtet hat, also ohne Verzuckerung, nur den zugegebenen Haushaltszucker vergärt hat. Das Ergebnis war ein wunderbar nach Getreide schmeckender Brannt. (Will ich auch mal versuchen).

Die kleinen Körner werden für Braugerste ausgesiebt, als Braugerste wird der Vollkornanteil verwendet, der Rest ist Futter- oder Sortiergerste.


Viel Spass beim Mälzen, Maischen und ausprobieren.

Michel