Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maischefass - Plastik oder Holz

BMI am 02.08.2009 15:51:18 | Region: Deutschland
Hallo,

wir brennen seit einigen Jahren ein Birnen- und Zwetschgenwasser. Für das Ansetzen der Maische verwenden wir bisher die im Baumarkt erhältlichen Getränkefässer aus Plastik (60 oder 30l).

Da es bei der Lagerung von Flüssigkeiten in solchen Gefäßen immer wieder zu einer Anreicherung möglicher Weichmacher bzw. hormoneller Belastung aus dem Plastik kommt, möchte ich die Plastikfässer durch Holzfässer ersetzen. (z.B. http://www.tagesschau.de/inland/wasserflaschen100.html)

Gibt es Erfahrungen oder Hinweise zum Lagern der Maische in Holzfässern (z.B. Eiche)?

Besten Dank!

RE: Maischefass - Plastik oder Holz

were am 05.08.2009 16:51:40 | Region: eu
Ich denke mal, dass Eiche den Geschmack verändern wird. Aber warum weichen Sie nicht auf Glasballons aus? Die sind doch Geschmacksneutral und bis 50Liter erhältlich.
Darüber würden sich Edelstahlbehälter anbieten.

RE: Maischefass - Plastik oder Holz

Swillmaker am 18.08.2009 04:27:16 | Region: Far North
High,
Ich würde dir zu Edelstahl Bierfässern raten.
Die sind billig, viel robuster als Glasballons, stapelbar, überall erhältlich und kosten allerhöchstens 30€ PFAND.
Egal ob 30 oder 50 liter Fässer.
Beweg mal nen vollen 50liter Glasballon.
C ya
swillmaker

RE: Maischefass - Plastik oder Holz

Potionmaster am 23.08.2009 18:51:16 | Region: AT
Ich denke Bierfass ist eine gute Idee - Glasballon einmal fallen lassen und das war's mit Ballon und Schnaps!

RE: Maischefass - Plastik oder Holz

BMI am 29.08.2009 00:22:40 | Region: Dtl.
Danke für die Antworten - Edelstahl ist wohl das Material der Wahl!
Übrigens deutet der zu Plastikflaschen zitierte Artikel auf tagesschau.de (Environ Sci Pollut Res (2009) 16:278–286) auf wirklich starke Probleme mit PET/PE Getränkebehältern hin.

Kann man Bierfässer richtig öffnen um die Maische einzufüllen, zu rühren, etc. Mir kommt es auf Abbildungen immer so vor, als ob es dort nur eine schmalen Einfüllöffnung gibt...?

Besten Dank!