Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Mittellauf Marille

anton am 22.12.2012 16:06:51 | Region: obb
Hallo, Ich habe nun die komplette Marillenmaische
(Beitr. Fachfr. 3713)zwei mal gebrannt, aus einem Liter Raubrand habe ich im Schnitt ca. 20-30ml
Vorlauf, ca. 250 ml Mittellauf (79%)und
ungefähr 100ml Nachlauf 50% abgetrennt.
Den Vorlauf trennte ich nach "Geschmack" ab,
d.h. nach dem das Destilat aufgehört hatte nach Pinselreiniger zu riechen mit etwas Reserve ab.
Ich habe leider kein besonders feines Näschen
daher währe meine Frage an erfahrenere Brenner
ob ich meine Sache wohl richtig gemacht habe ?

RE: Mittellauf Marille

Moonshiner am 22.12.2012 22:29:42 | Region: Hobbybrennerland
Hallo Anton,
wenn dein Raubrand ca 30% hatte, sind die Zahlen in Ordnung. Wenn den Vorlauf angeht habe ich andere Erfahrungen. Wenn man den Vorlauf wirklich als Pinselreiniger oder Kleber riechen kann, ist schon ziemlich viel Vorlauf in der Maische. Da hilft dann am besten der Vorlauftest von Prof. Pieper (gibt es hier beim Dr.) Ich habe damit schon ganze Maischen als unbrauchbar enttarnt. Ich würde mindestens dreimal soviel abtrennen, wie der Klebergeruch zu riechen ist.

Moonshiner

RE: Mittellauf Marille

anton am 23.12.2012 17:33:59 | Region: obb
Vielen dank für deine Einschätzung @ Moonshiner,
ich lag wohl nicht ganz falsch mit der Menge des Vorlaufes, das kommt schon hin.

Ich habe den Vl in sehr kleinen Einheiten
(d.h. jeweils ca. 1/2) Stamperln abgetrennt,
somit konnte ich von Glas zu Glas z.T.deutliche verbesserungen erschmecken.
Ich möchte halt möglichst vermeiden zuviel Vl abzutrennen, wäre schade um jeden Tropfen.

Der Rauhbrand hatte allerdings schon mehr als 30%
d.h. ca. 35%.

Ich werde nun den Nachlauf nochmals Brennen
um dort evtl. noch was zu retten.

Danke auch für den Tip mit dem Vorlauftest,
das ist mir für die geringe Ausbeute aber
zuviel Aufwand.

Falls noch jemand etwas zur optimalen Reifezeit
von Mirabellenschnaps weiß wäre ich ebenfalls dankbar.

Grüße und schöne Feiertage an alle
wünscht
Anton

RE: Mittellauf Marille

Der Profi am 24.12.2012 10:36:10 | Region: wie immer
Um optimale Qualitätsbrände zu erzeugen muss auch alles stimmen.
1.genussreifes sauberes Obst (auch nicht überreif)
2.saubere Gärbehälter
3.richtiges Einmaischen (PH-Wert,Reinzuchth.k.Zuck)
4.richtiger Brennzeitpunkt (Kerno.Beereno.Sto.)
sind nicht gleich.
5.Brennen ist nicht gleich brennen.
6.Abtrennung Vorl.Mittell.Nachl.zum richtigen Zeit-
punkt.Bei 68% Vol. und nicht bei 91° Temperutur ist
Nachl.
7.Lagerung hoch%,Einstellung der Trinkstärke,Filte-
rug und nochmals Lagerung mind. 3Jahre.
Nur ein guter Brand wird mit der Lagerung besser,
ein schlechter Brand bleibt ein schlechter Brand.
Allen ein frohes Fest.

RE: Mittellauf Marille

anton am 26.12.2012 20:03:49 | Region: obb
Danke @Profi für deine Ausführung,
die genaue Messung des Alkoholgehalts stellt bei so kleinen Anlagen wie meiner natürlich eine gewisse Fehlerquelle dar.
Ich benötige für eine Messung mit der Spindel schon eine Menge die oft der des gesamten Mittellaufs entspricht, mir sind leider keine anderen Hilfsmittel bekannt,
vielleicht kennt jemand
eine andere Möglichkeit Kleinmengen zu bestimmen.
Grüße
anton

RE: Mittellauf Marille

Gunter am 28.12.2012 20:47:25 | Region: A.Capone City
Hallo Anton
Wenn es finanziell moeglich ist, schaff dir ein Refraktometer für Ethanol (mit %vol-skala) an. Bezugsquellen googlen. kannst jeden tropfen messen und musst nicht warten bis der messcylinder voll ist. 40% ist wenn ich schluss mach mit meinem mittellauf. hoffe es hilft kleine mengen zu messen.
Gunther!