Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nach dem Brennen zu Hochprozentig

mira am 30.10.2011 15:26:12 | Region: Bayern
Hallo Zusammen,

ich hab heute Zwetschgenmeische mit 16% einmal gebrannt. Nach dem Brennen hatte ich fast 70%

Habt ihr ne Idee was ich falsch gemacht hab?

Meine Brennanlage hab ich aus einem Dampfdrucktopfgebaut mit einem Liebigkühler.

Ich hab bis 83 °C alles als Vorlauf verworfen und bis 90,5 °C als mittellauf aufgefangen.

Das Ergebniss schmeckt etwas scharf was ich aber auf die 70%Vol zurückführe.

Bin gerade etwas Ratlos und hoffe auf eure Hilfe

Beste Dank

RE: Nach dem Brennen zu Hochprozentig

Ma Flodder am 02.11.2011 09:01:28 | Region: Franken
Hallo!

Dein Brand sollte nach meiner Erfahrung ca. 10% weniger haben. Ist Dein Steigrohr recht lang? Das würde die hohen % erklären (Rektifikation).

Aber keine Panik. Frisch gebrannter ist eigentlich immer scharf. Und 70%iger sowieso. Verdünn mal einen Kleinen Teil auf 40% und teste dann. Wenn er schön nach Zwetschge schmeckt ist er OK. Das etwas rasse im Abgang legt sich normalerweise bei der Reifung!

RE: Nach dem Brennen zu Hochprozentig

Kellergeist am 02.11.2011 15:01:37 | Region: Wien
Hallo Mira,

Auch ich vermute einen Konstruktionsfehler (zu langes Steigrohr) an Deiner Anlage.

Aber warum verwirfst Du alles bis 83 Grad ?!?!

Ab 78 Grad siedet Ethanol= Trinkalkohol
Sämtliche Vorlaufalkohole haben einen niedrigeren Siede- bzw. Verdampfungspunkt.

Um Deine Frage mit Sicherheit richtig beantworten zu können, bzw. Deine Temperaturangaben bewerten zu können, ist ein Bild Deiner Anlage erforderlich. Gibt es Deine anlage in der Fotogalerie?

RE: Nach dem Brennen zu Hochprozentig

MiRa am 06.11.2011 20:01:24 | Region: Bayern
Erst mal danke für die Antworten!

Die Anlage 180 kommt meiner sehr ähnlich. Nur das ich kein T-Stück sondern einen 90° Bogen verwendet habe. Dieses Sitzt eigentlich direkt am Deckel des Dampfdrucktopfes. Die Themperatur messe ich mit einem Thermofühler und einem digitalen Messgerät am über gang des 90° Bogens in die Gerade des Geistrohrs. Ich verwende 22mm Kupferrohre.

Ich werde jetzt mal einen Teil verdünnen. Was eignet sich denn da am besten? Destiliertes Wasser? Oder vielleicht sogar einen Fruchtauszug aus dem Rest Maisch den ich noch habe?

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!

Gruß
MiRa

RE: Nach dem Brennen zu Hochprozentig

Dani am 10.11.2011 15:01:46 | Region: HE
Nimm auf keinen Fall destilliertes Wasser. sondern nur entmineralisiertes Wasser.
Im Übrigen hat meiner Meinung nach jeder frisch gebrannte Schnaps um die 70% und muss verdünnt werden.
Dann mind. 3 Monate ruhen lassen, besser noch 1 Jahr.

RE: Nach dem Brennen zu Hochprozentig

MiRa am 11.11.2011 17:33:50 | Region: Bayern
Danke für den Tip. Was genau verstehst du unter entmineralisiertes Wasser?