Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nachlauf in die nächste Maische geben

Mike am 09.07.2018 19:49:37 | Region: Irgendwo
Beim Rauhbrand wird ja normalerweise relativ schnell ziemlich weit runtergebrannt. Es ist somit viel Nachlauf im Rauhbrand. Ich habe heute bei meiner Robinienblüte nur einmal gebrannt und den Nachlauf sehr großzügig abgetrennt. Spricht eigentlich etwas dagegen, diesen Nachlauf in die zweite Portion Maische zu geben, die ich brenne? Im Grunde sollte das doch auch nicht anders sein als beim Brennen mit Rauh- und Feinbrand. Oder stehe ich hier irgendwo auf dem Schlauch? Es ist eigentlich noch zu viel Aroma im Nachlauf, um den zu Neutralalk zu verarbeiten.

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

aragones am 10.07.2018 11:14:33 | Region: Muterländle
... ich mache das auch hin und wieder das ich den Nachlauf in den nächsten Brand gebe wenn es "Sortenrein" (also Nachlauf von Birnen zur nächsten Birnen Maische etc.) war.
Meine erste Birnen Maische war auch sehr dickflüssig so dass ich etwas Flüssigkeit zum verdünnen der Maische gebraucht habe drum kam mir da der Gedanke ..

Mit der gleichen Argumentation .. ist ja quasi wie beim Feinbrand nach dem Raubrand.. inwieweit das die Qualität beeinflußt hat kann ich persönlich leider nicht auflösen ... und hab noch keine Probetester gefunden die sich durch 4.. 5 verschieden Birnen Brände probieren wollte.
Gruß Aragones

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

der wo am 10.07.2018 11:16:04 | Region: da wer
Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren. Ob es im konkreten Fall dann besser oder schlechter wird, kann dir vorher niemand sagen.

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

Mike am 10.07.2018 12:06:00 | Region: Irgendwo
Ok, dann teste ich es mal aus. Kann mir schwer vorstellen, dass es viel schlechter wird. Eine sehr gute Charge habe ich ja schon auf jeden Fall. Merkt Euch die Robinie für das nächste Jahr vor. Ist wirklich gut. Es gibt sie in Massen und ist leicht zu ernten. Sie ist übrigens auch sehr ergiebig für die Bienen. Ein Baum kann bis zu 1.5 kg Honig abgeben! Selbst eine reiche Ernte schadet nicht, weil man ja eh nur an den ersten Meter rankommt. Die übrigen 20 Meter bleiben dann für die Bienen. Das Zeitfenster ist aber kurz. In meinem Fall lagen nicht mehr als 4 Tage zwischen exzellent und unbrauchbar. Wenn es also richtig duftet, muss man ran.

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

Michael am 10.07.2018 01:52:13 | Region: Württemberg
Hallo Mike,

mir kam der Gedanke auch schon. Meiner Ansicht nach müsste es sogar positiv sein den Nachlauf in die nächste Maische zu geben. Eigentlich müsste es ja genau das verursachen was als Vorteil von Turbohefe ins Feld geführt wird: höherer Alkoholgehalt der Maische, dadurch bessere Lösung der Aromen, längere Haltbarkeit der Maische was zusätzlich Aroma löst, usw... Mir ist es auch zu Schade den Nachlauf zu entsorgen, aber für Likör oder ähnliches brauch ich so viel leider nicht.

Viele Grüße Michi

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

Mike am 10.07.2018 08:10:40 | Region: Irgendwo
Bei meiner Robinienblüte wird das keine zusätzliche Extraktion bringen, weil ich die Blüten schon abgezogen habe. Ich werde aber die zweite Charge mit dem Nachlauf brennen. Für die Maische aus Kirschpflaume werde ich aber in der Tat einen Teil mit dem Nachlauf aufspritten und vielleicht noch ein paar Wochen stehen lassen. Mal sehen, ob das etwas bringt. Ansonsten wäre die Maische nicht hochgradig genug, um sie zu lagern.

RE: Nachlauf in die nächste Maische geben

Mike am 12.07.2018 08:56:25 | Region: Irgendwo
Habe das bei der Robinien- und Holunderblüte getestet: Klappt einwandfrei. Ich konnte keine Nachteile erkennen. Eher war der zweite Durchlauf (mit dem Nachlauf des ersten) etwas aromatischer. Ich habe allerdings auch nicht bis 5% runtergebrannt. In der Regel gehe ich bis 98 Grad. Auf die paar ml Restalkohol kommt es dann nicht mehr an. Der Nachlauf ist dann also noch eher mild muffig.