Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

neue Frage zur Zuckermaische

die Liebliche am 12.01.2011 12:35:55 | Region: innviertel
Hallo Ihr Lieben,

schon ein alter Hut dass mit der Zuckermaische, aber es gibt anscheinend immer noch ungeklärte Fragen. Ich habe überall auf dieser Seite gesucht,aber keine Antwort gefunden.

Ich möchte gern verschiedene Beerenbrände versuchen, und ich weiß ich muss die Beeren mit sehr hochprozentigem ansetzen weil immer eine andere sorte reif wird und ich sie mischen möchte.
Kann ich da das Destillat der Zuckermaische verwenden? Und wird sie auch so hochprozentig. Sonst macht man es mit Weinbrand - geist 96%.
Könnte es auch so funktionieren.

Vielen lieben Dank
die Liebliche aus dem Innviertel

RE: neue Frage zur Zuckermaische

Jens am 12.01.2011 23:59:29 | Region: Thüringen
Hallo du Liebliche,

ja, ein Destillat von Zuckermaische eignet sich auch hervoragend für einen Ansatz, und ergibt nach der Destillation einen geschmackslosen Alkohol mit etwa 53%vol wie er zb. zum ansetzen von Beeren benötigt wird... dies alles steht auch so im Buch "Schnaps brennen als Hobby". Ich kann dir dieses Buch wärmstens empfehelen da steht echt alles drin was man bei diesem Hobby wissen muss ;-).

Gruß
Jens

RE: neue Frage zur Zuckermaische

die Liebliche am 13.01.2011 10:19:39 | Region: innviertel
Hallo Jens,

vielen Dank für deine rasche Antwort.
Bei meinem Rezept steht aber was von 96%igem Alkohol zum Ansetzten, wird ja dann mit den Beeren nochmal gebrannt und kein Likör.
Was ist dass dann mit 96%???? Kann ich dass auch selber machen?

Fragen über Fragen :-)

Verregnete Grüße aus dem Innviertel

RE: neue Frage zur Zuckermaische

Jens am 14.01.2011 20:06:37 | Region: Thüringen
Also im Buch steht das bei 96%vol Alkohol in einem Ansatz zwar die Extrationskraft höher ist, aber auch unerwünschte Stoffe herausgelöst werden die einem guten Aroma nicht gerade beitragen. Du kannst auch deine Zuckermaische mit einem Aromakorb in der Destille brennen, allerdings ist da die Aromaübertragung am geringsten. Um einen 96%vol herzustellen must du bei einer Pot Destille mehrfach brennen oder du hast eine Reflux Destille, da genügt schon einmal brennen um einen 96%vol zu erhalten. Gruß Jens

RE: neue Frage zur Zuckermaische

silvus am 14.01.2011 21:27:29 | Region: Wien
Hallo!

96%iger Alkohol ist sehr rein und nahe an der technisch möglchen Grenze. Dafür benötigt man spezielle Destillen (fraktionierter Destillation?), die in einem Brenngang das Destillat in mehreren Ebenen immer weiter konzentrieren. Das wird eigendlich nur von der Industrie bzw. der gewerblichen Alkoholerzeugung so gemacht. Für Nebenerwerb und Amateure sind diese Anlagen meines Wissens nach sehr, sehr, seeehr verboten. ;-). Mit klassischen Schnapsbrennanlagen ist der technisch mögliche Alkoholgehalt wesentlich niedriger (schätze mal:~60% maximal, wenn man 4-5 Brenngänge macht). Hochreinen unvergällten Alkohol kann man zB. in der Apotheke kaufen.

lg Silvus

RE: neue Frage zur Zuckermaische

Moonshiner am 16.01.2011 12:10:36 | Region: Hobbybrennerland
Hallo Liebliche,

ich persönlich brenne zwar nie Zuckermaische, sondern nehme Apfelsaft oder Traubensaft aus dem Tetrapack mit Zucker, aber das macht beim brennen keinen Unterschied.

Mit einem einfachen Brand in einer Topfdestille kommst du kaum über 65 Vol%.
53% wie Jens hatte ich noch nie, ausser bei einem Rohbrand wenn ich bis 95 Grad brenne.
Wenn du doppelt brennst kommst du auf etwa 75 Vol%.

Wenn du am Kopf einer kleinen Topfdestille, so wie sie hier verkauft werden, einen PC-Lüfter als Kühlung anbringst und den Feinbrand nur bis 88 Grad brennst, kommst du auf ca. 80 Vol%.

Mehr Vol% ist mir einer Topfdestille nicht möglich.

RE: neue Frage zur Zuckermaische

Jens am 16.01.2011 18:52:18 | Region: Thüringen
Hallo du Liebliche,

also du kannst aus deiner Zuckermaische auch ein 96%vol Destillat herstellen. Allerdings brauchst du dafür eine Reflux Destille um auf die gewünschten 96% zu kommen, oder du müstest mit einer Pot-Destille mehrfach destillieren. Im Buch steht: je höher die Alkoholkonzentration umso größer ist die Extrationskraft......allerdings werden bei 96%vol auch viele Stoffe herausgelöst die nicht unbedingt einen guten Aroma beitragen. Bringt also meiner Meinung nach keine Vorteile mit einem 96%vol anzusetzen...

Gruß
Jens

RE: neue Frage zur Zuckermaische

hoderlump am 18.01.2011 17:52:02 | Region: bayern
Hallo
Also ich benutz immer eine Wasser Zuckermaische.
Die brenn ich dann 2 mal ergibt ca 60 - 70%
damit setzte ich dann an und brenne dies danach nochmal mit Früchten im Aromakorb.
Ergibt einen sehr guten Geschmack und hat ca 55%
meiner Meinung nach reicht des föllig.

Gruß
hoderlump

RE: neue Frage zur Zuckermaische

ledistrait am 15.06.2011 19:10:50 | Region: leverkusen
woran erkenne ich hier den vor- und nachlauf ? ist dieser hierbei überhaupt vorhanden ?