Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Nuss-Geist ..

kops am 03.04.2015 09:34:52 | Region: amandus
Hallo!

Wir haben gestern geröstete Haselnüsse in 70%igen Alkohol angesetzt, und möchten einen Nussgeist herstellen. Nun meine Frage: wie lange sollten wir die Haselnüsse im Alkohol lassen?

Danke

kops

RE: Nuss-Geist ..

Rainer am 08.04.2015 19:37:39 | Region: OÖ
Hallo Kops ich hoffe es stört dich nicht wenn ich mich an diese Frage anhänge!
Ich hoffe du kannst aus den (hoffentlich zahlreichen) Abworten auch das eine oder andere rausnehmen!
Habe hier im Forum sehr viele verschiedene Angaben zur Herstellung von HASELnussgeist gelesen, die sich teilweise widersprechen - vielleicht kann jemand Klarheit reibringen?!
1. welche Nüsse (habe auch schon von grünen Haseln hier gelesen, was ich mir aber nur für Walnüsse vorstellen kann)
2. Rösten (erst mahlen? nur schroten? Kerne im Genzen? mit Schalen?)
3. wie lang denAnsatz stehen lassen (minimal? optimal? maximal?)
4. beim brennen des Ansatzes auch Nüsse in den Aromakorb? geröstete?

Sonst etwas zu beachten an das ich noch nicht gedacht habe?

lg
Rainer

RE: Nuss-Geist ..

kops am 09.04.2015 20:10:08 | Region: Amanda
Danke...Wunderbar...

Anscheinend hat hier noch keiner einen Nuss-Geist destilliert.....schade....

Hier mein Rezept aus meinem geistigen Inhalt:

70%iger neutraler Alk.

Haselnüsse von der Staude , habe ich selbst im Garten.... leider habe ich keine Mengendetails... habe das genommen was da war....

Nuss geöffnet.... mit dem Hammer gespalten.... rein in den Backofen... 10-20min...bei etwa 180grad.. bis sie gut riechen und ne schöne farbe bekommen.....

ab in eine grosse glasflasche....

nun abwarten.... aber wie lange....??????

egal ,....werde ich schon machen....

danach ab in die Brennerei....

wir werden es mit Aromasieb machen... habe noch eine kleine Menge Nuss zurückgehalten... die werden noch geöffnet, geröstet.....

danach wird eingeheitzt......

,so .....dass ist mein Rezept....

kops

RE: Nuss-Geist ..

Alex am 14.04.2015 09:23:37 | Region: Franken
Hey,

eine Frage die ich mir noch nicht beantworten konnnte...

Sollen/können die Haselnüsse auch grün sein? Beim Angesetzten mit Walnüssen werden diese ja anscheinend noch im unreifen Zustand verarbeitet...

Grüße
Alex

RE: Nuss-Geist ..

der wo am 15.04.2015 15:52:58 | Region: da wer
Riech mal an unreifen Haseln und an unreifen Walnüssen, die Walnüsse riechen stark parfümiert (gar nicht wie reife Walnüsse), die Haseln haben kaum Aroma. Die Haseln haben auch nicht diese fleischige Haut und verholzen glaube ich in recht kleinem frühen Stadium.

Hab bisher erst einmal einen Haselnuss-Angesetzten destilliert. War nicht gut. Bitter und dunkel-derb. Bin mir ziemlich sicher, daß die Haut zwischen Nuss und Schale schuld war. Werde irgendwann mal einen Geist mit enthäuteten, relativ fein gehackten und etwas angerösteten (Pfanne?) im Aromakorb probieren.

kops, ich würde nicht zu lange warten und mal kosten, ob das Fett, was sich oben absetzt, bitter schmeckt. Wenn ja mit Pipette oder so abziehen vor dem brennen.

Gruß, der wo

RE: Nuss-Geist ..

Rainer am 20.04.2015 10:00:18 | Region: OÖ
wäre toll, wenn hier mal wer posten könnte, der schon einen richtig geilen Haselschnaps produziert hat (und wie er/sie das gemacht hat!)
aber wahrscheinlich ist das so mühsam herauszufinden, daß das Verfahren dann geheim ist/bleibt :-(

RE: Nuss-Geist ..

Whisky Leerer am 23.04.2015 20:34:58 | Region: Chemieraum
Ich habe schon einige Male Haselnussgeist gemacht. Schlecht war er nicht, aber den typischen Haselnussgeschmack habe ich nie so kräftig wie gewünscht hinbekommen. Ich habe die Nüsse immer geröstet und dann einige Wochen mazeriert, bevor ich gebrannt habe. Zusätzlich noch Nüsse im Aromakorb könnte unter Umständen den Geschmack verstärken. Das habe ich bisher noch nicht probiert.

RE: Nuss-Geist ..

kops am 26.04.2015 10:56:47 | Region: Amandus
Hallo GEISTER!

Ja gestern war es soweit... wir haben den Haselnussgeist gebrannt....

Mir Aromakorb...

Ich kann nur sagen,.... Weltklasse...

Aroma : wie wenn man eine Mannerschnitte (ver)nascht...

Werden wir sicher wiederholen

gruss kops

RE: Nuss-Geist ..

Rainer am 28.04.2015 10:02:25 | Region: OÖ
Hallo Kops!
Wie lange hast du sie nun angesetzt stehen lassen?
Hast du für den Aromakorb nochmal frische Nüsse genommen oder die vom Ansatz?
lg
Rainer

RE: Nuss-Geist ..

kops am 30.04.2015 07:35:24 | Region: Amandus
Hallo!

die Nüsse waren 23 Tage in 70%igen reinen Alk. angesetzt. Nüsse wurden lediglich geröstet.
Keinerlei Zusätze!!!

Für den Aromakorb wurden nochmals frische Nüsse geöffnet, geröstet.

Das Aroma ist der wahre Wahnsinn, haben ca. 5 Lit. 77%igen NUSS-GEIST gewonnen.....

Lassen ihn noch ein bissal ruhen, dann verdünnen , abfüllen, und grosse Verkostung..

Gsund da kops

Achtung : auch bei der Herstellung eines Geistes fällt ein Vorlauf an!! Bei uns war es ca. 0,5 Lit. + - ...

RE: Nuss-Geist ..

Flaming Moe am 01.05.2015 12:23:02 | Region: ----
Erlaubt mir bitte noch die ein oder andere Frage...

Wieviel kg Nüsse je Liter hast Du angesetzt?
Ist hier von frisch geknackten Nüssen die Rede oder von bereits fertig geknackten Nüssen?
Habt Ihr die Nüsse vorher irgendwie von der braunen Haut befreit?
Wie lange und bei wieviel Grad habt Ihr die Nüsse geröstet?
Habt Ihr auch die Nüsse für den Aromakorb geröstet?

Vielen Dank!
Moe

RE: Nuss-Geist ..

kops am 03.05.2015 20:25:35 | Region: Amanda
Hallo!

Also wir hatten 6 Lit. 70%igen Alk.
die Menge der Nüsse weis ich leider nicht, wir haben genommen was da war, sie waren alle mit Alk. bedeckt!! Sprich die Nüssen stammen vom eigenen Garten. Sie wurden geöffnet also von der harten Schale befreit und die Frucht mit einem Hammer gespalten, danach so bei 180 Grad Ober- Unterhitze 15-20min geröstet. Nüsse im Aromakorb wurden ebenso geröstet.

kops

RE: Nuss-Geist ..

Weihnachtsmann am 17.11.2018 11:18:39 | Region: Magdeburg

Hallo.

Ich habe Haselnusschnaps gebrannt. Und ich denke recht erfolgreich. Ich habe zuerst Zuckermaische gemacht, diese zwei mal gebrannt. Ich habe einen Kilo Haselnüsse ca. 20-30 min bei 140 grad geröstet und danach mit den Händen die dünne Haut abgerieben. Geht so ganz gut, eine Hand voll Nüsse mit beiden Händen aneinander rubbeln. Gleich im Anschluss habe ich die Nüsse kleingemahlen, so 3mm x3mm. Danach kamen das Kilo Nüsse in ca. 4Liter 75-80 prozentigen Alkohol. Etwa 7 Wochen hatte ich sie mazeriert und dann komplett, also Nuss und Alkohol zusammen, in die Brennblase.

Das Ergebnis nach dem Brennen und später beim auf Trinkstärke bringen, war nicht so toll. Kein Aroma oder nur ein ganz wenig. Dann aber, nach 7 Monaten, ich dachte mich tritt ein Pferd. Haselnussaroma sowie Geschmack vom allerfeinsten.

Ich glaube die Reifezeit ist in diesem Fall besonders wichtig. Ich habe nur einen Fehler gemacht, ich glaube 43% sind für Haselnuss zu viel. Ich denke 35% reichen aus.


Grüsse aus Magdeburg

RE: Nuss-Geist ..

Speedy am 17.11.2018 17:21:47 | Region: im Brennkessel

Erstaunlich was eine Reifezeit so bringt, von nahezu 0 Geschmack auf volles Haselnussaroma ist fast schon nicht zu glauben.

Danke für deinen Bericht ;).


Weiterhin gut brenn... ;)