Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Obstler 20Jahre alt

Bregenzer am 19.02.2018 19:51:20 | Region: Vorarlberg
Hallo zusammen...

Ich komme gerade von einem Bekanntem der mich heute anrief und sagte komm mal bitte vorbei ich hab was für Dich.
Also fuhr ich los und er sagte mir das er von seinem Onkel das Haus geerbt hätte und im Dachboden 4 große Gärballons gefunden hätte und einen 30l Mosttank alles voll mit Obstler.
Er sagte mir sein Onkel hätte seit über 10 Jahren kein Schnaps mehr gebrannt weil er wegen der Gesundheit das nicht mehr konnte.An einem der Ballons hing ein Zettel dran " Obstler 48% Jahr 94 !!!
Das heist der Obstler wäre somit 24 Jahre alt. Nun muss ich zugeben bin ich leicht überfordert da ich mich mit dem Hobby noch nicht solang beschäftige und frage mal hier nach und bitte nur wirklich nur Leute die wissen wovon Sie reden ohne jemand angreifen zu wollen.Das ganze sind ca 150Liter ich habe den Alkoholwert gemessen und bin bei einer kleineren ca 10l Flasche bei 32% der riecht auch angenehm nach Obstler.Die großen Gärballons richen schon ziemlich scharf und haben bis zu 50%.ich gehe mal davon aus das ich den Alkohol in dem Mostfass vergessen kann da da wohl sich im laufe der Jahre der Kunststoff mit abgesetzt hat.
Was würdet ihr tun damit ? Nehmen und nochmal brennen oder ihn einfach mal paar Tage atmen lassen? Er will ihn natürlich nicht ganz her schenken deshalb frag ich mich auch was sowas in dem Fall Wert wäre da ich mal denke mit dem Alter steigt der Preis.
Ich hoffe ihr habt paar gute Ratschläge für mich

Danke

RE: Obstler 20Jahre alt

Der Profi am 21.02.2018 15:30:52 | Region: Wie immer
Es hat bis zum Jahr 2000 wenige Brenner in Österr.
gegeben die gute Qualität gebrannt haben.Damit meine ich das Alter,gute Brände werden mit dem Alter besser,schlechte Brände werden schlechter.24 Jahre für einen Obstler ist sehr alt da lässt die
Qualität bei einem guten Obstler auch schon stark nach.Du kannst die Brände zusammen schütten und einen Reinigungsbrand machen.

RE: Obstler 20Jahre alt

Bregenzer am 21.02.2018 19:46:58 | Region: Vorarlberg
Aber wenn das ein schlechter Brand wäre würde der Reinungsbrand den nicht besser machen nehm ich an oder...

RE: Obstler 20Jahre alt

Der Profi am 22.02.2018 10:31:55 | Region: Wie immer
Ich mache den Reinigungsbrand,bis 74% Vol.runter
brennen da beginnt schon der Nachlauf.Dieser Nach
lauf wird mit Aktivkohle gereinigt in 24 Std. mehrmals umrühren nochmals 24 Std.stehen lassen und filtern.dann hast Du einen Neutralalkohol zum Likör ansetzen.Am Anfang probieren ob damals der Vorlauf richtig abgetrennt wurde.

RE: Obstler 20Jahre alt

Mike am 22.02.2018 14:52:05 | Region: Im Wald
Ich finde auch, dass man hier nicht so einfach davon ausgehen sollte, dass der Brand hinüber ist. Der Rat mit der Aktivkohle ist auch nicht realistisch. Es ist keineswegs so, dass 48 Stunden Aktivkohle den Nachlauf sicher völlig neutral machen. Und das Filtern ist bei diesen Mengen auch nicht witzig. Deshalb ziehen viele einfach von der Kohle ab und brennen nochmals.

RE: Obstler 20Jahre alt

baerbeli am 22.02.2018 10:39:53 | Region: Mosel
Lieber Bregenzer,
ich halte deinen Fund erst einmal für einen Lottogewinn. Das wegzukippen oder einen "Reinigungsbrand" damit zu machen, wäre Unsinn und sündhaft.
Alkohol in dieser Konzentration kann nicht "schlecht werden". Wenn keine Sauerstoff drankommt und den bösen Bakterien und Keimen der Zugang verwehrt wurde, ist dein Fund unbegrenzt haltbar. Was Obstbrände von Rum und Whiskey unterscheidet, ist der Verlust an Aroma im Laufe der Jahre, was aber auch nicht zwingend sein muss. Wenn der Brand dunkel gelagert wurde, der Verschluss dicht geblieben ist, ist die Chance groß, dass du etwas Trinkbares gefunden hast. PROBIER DOCH EINFACH!!! Wenn er schmeckt, teuer verkaufen. ( "Onkels Uralter Feiner Obstler" mit Jahrgangsangabe) Wenn der Geschmack das Aroma vermissen läßt, das Zeug aber irgendwie doch schmeckt, abfüllen und verwerten. Im Laufe des lebens austrinken, verschenken, in die Scheibenwaschanlage füllen ( verdünnt!), ermüdete Füße darin baden, als Badewannenzusatz verwenden.... .
Nur eins nicht machen: Wegschmeißen!
Lieber Profi, alter Freund, ohne zu probieren, würde ich solche Ratschläge nicht geben!
der hans vom baerbeli

RE: Obstler 20Jahre alt

Bregenzer am 22.02.2018 21:16:02 | Region: Vorarlberg
Hey...

Danke für die tollen Antworten...sehr Interessante Ansätze sind das . baerbeli deinen Rat werde ich mal befolgen und das ganze mal testen.

Onkels Uralter Feiner Obstler ... gefällt mir sehr gut !!! :-)