Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ouzo friert ein !

Jonny am 23.06.2009 17:20:36 | Region: NRW
Hallo Brennergemeinde,

ich habe aus Zuckermaische Ouzo gebrannt.

Im Mittel hatte der Brand ca70% Alkohol.

Ich habe dann mit hilfe der web-Seite den Brand mit destilliertes Wasser auf 45% verdünnt.

Wenn ich den Brand in die Truhe lege, friert er zum teil fest ein !

Kann mir jemand sagen wie das kommt ??
So hochprozentiger Alkohl friert doch normal nicht mehr ein !


Würde mich über Antworten freuen.

Gruß Jonny....!

RE: Ouzo friert ein !

baerbeli am 25.06.2009 14:23:45 | Region: Arktis
Hallo!

Es gibt da so eine Faustformel: %vol Alkohol:2=
Gefrierpunkt in Grad Celsius unter Null. Das ist aber eine ungenaue Rechnung, eine Faustformel eben. Danach müßte dein Ouzo ( 45 :2 = -22,5 Grad) in der Tiefkühltruhe nicht gefrieren, weil die nur auf 18 Grad runterkühlt. Kann aber sein, daß sie an einigen Stellen kälter kühlt. Ich habe auch schon festgestellt, daß der Schnaps so bröckelig wird in der Truhe. Beim Einfrieren friert zuerst das Wasser, so daß der Rest alkoholreicher sein müßte. Vielleicht haben andere damit auch Erfahrungen gemacht.
Gruß

der hans vom baerbeli

RE: Ouzo friert ein !

Bacher Arnold am 25.06.2009 22:58:28 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Baerbeli und Jonny!

Freut mich Hans das man von Dir wieder mal was hört.
Habe vor Jahren meine Brände auch in die Tiefktr.
getan,wegen dem Außflocken.
Habe einen alten Kühlschrank ergattert den kann man auf -5 Grad eintsellen hat prima funktioniert.
In der Zwischenzeit habe ich eine neue Filter-
methode und filtere meine Brände bei Zimmerthempe-
ratur.
Warum stellt Ihr eure Brände in die Truhe?
Jonny hast Du Dich verrechnet und er ist gar nicht
so Hoch% wieDu glaubst.

Liebe Grüße Arnie

RE: Ouzo friert ein !

baerbeli am 29.06.2009 09:56:57 | Region: Arktis
Hallo Arnie,

Schnaps stelle ich eigentlich nicht mehr in die Truhe. Ich kühle die Brände vor dem Filtern auf Null runter, das reicht.
Ich wollte mal künstlich Eiswein herstellen und habe mit der Truhe herumexperimentiert. In diesem Zusammenhang hatte ich gelesen, daß man auch "kalt" destillieren kann. Das habe ich mal kurzfristig versucht, aber nicht weiter verfolgt, weil ich lieber im kühlen Keller sitze als vor der kühlen Truhe.
Grüße in das gaile Tal
der hans vom baerbeli

RE: Ouzo friert ein !

Wiesbert am 25.06.2009 20:11:42 | Region: bavaria
Servus,

hast du deinen Brand nach dem verdünnen ruhen lassen?
Weil sich der Alkohol erst mit dem Wasser verbinden muss, ich lasse meine Brände mindestens 3-Monate im Glasballon ruhen!
Dadurch könnte es sein das dein Brand teilweise einfriert.

RE: Ouzo friert ein !

Jonny am 28.06.2009 13:03:30 | Region: NRW
Hallo,

ich habe den Alkoholgehalt nach dem Verdünnen nochmal gemessen.

Da waren es 45%.

Ich habe Ihn aber nicht so lange ruhen lassen.

Kann sein das das die Lösung ist.
Werde ich mal testen.

Eventuell hat jemand noch eine Idee !??

den Ouzo habe ich in der Truhe weil er hat halt getrunken wird.


Danke schon mal.

Gruß Jonny...!

RE: Ouzo friert ein !

Bacher Arnold am 29.06.2009 20:43:47 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Jonny!
Das mit dem Ruhen lassen so an die 2 Monate ist
schon richtig,aber wenn Du das Wasser dazugibst
rührst Du das ja schön unter(nicht mit dem Mixer
wie ich da schon gelesen habe)nach einiger Zeit
ist ja alles gleich starck.
Ein Freund hat mir mal eine Flasche Ouzo mitge-
bracht hat kalt und warm nicht geschmeckt.
Wenn ich 10 Jahre zurückdenke hat man nur eiskal-
ten Schnaps in den Kneipen bekommen,hat man den
dann mit 18 Grad C wie man gute Fruchtbrände
trinkt getrunken haben sich Finger und Zehen-
nägel aufgerollt.
Warum Dein Ouzo einfriert kann ich mir
nicht erklären.

MfG Arnie