Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Verständnisfrage

Tellenbuäb am 20.12.2012 08:30:11 | Region: Urschweiz
Hallo liebe Brenngemeinde
Habe eine Verständnisfrage: Ich habe trockenen roten Traubentrester mit ca. 1/3 Wasser und etwas Traubensaft aufgegossen. Anschliessend mit Turbohefe etc. genau nach Buchanleitung von Schmickl angemaischt. Alles lief reibungslos ab. Die Gärung ist nun schon seit längerer Zeit zu Ende und ich wollte zum wiederholten Male den Alkoholgehalt mit dem Vinometer messen. Aber wie in den vorhergehenden Messungen zeigt mir das Vinometer nicht mehr als 9.5 Vol % an, welches ja eigentlich fast nicht stimmen kann. Nun kam mir die Idee, dass ich das falsch interpretiere könnte. Muss ich die 9,5 % verdoppeln, da der Trester fast keine Eigenflüssigkeit mehr hatte und ich ihn ja mit Wasser etc. aufgegossen und somit verdünnt habe?

RE: Verständnisfrage

ch am 20.12.2012 10:22:24 | Region: Süden
Hallo Tellenbuäb,
was verstehst Du unter trockenen roten Traubentrester? Im Allgemeinen werden bei der Rotweinherstellung die Trestern mitvergoren und enthalten dann bei der Entnahmen bereits Hefen und Alkohol. Die Wasserzugabe dient dazu, die Zwischenräume in der Hefe aufzufüllen um Schimmelbildung zu vermeiden. Besser wäre natürlich die eigene Maische (ist es das was Du als Traubensaft bezeichnest?).
Die "Ausbeute" liegt je nach Zuckergradation der Trauben bei 7-10% Alkohol, etwas tiefer als der Wein, weil ja die Schalen und Kerne keinen Zucker enthalten. Wenn Dein Vinometer 9,5 Vol% anzeigt, dann ist das ok, außer Du hast aufgezuckert.
Vergorene Trestern sollte man baldmöglichst brennen.
Gruß aus dem Süden, ch

RE: Verständnisfrage

Kellergeist am 20.12.2012 10:37:13 | Region: Wien
Hallo Tellenbuäb

Bei der Vergährung wird Zucker in Alkohol und CO2
umgewandelt. Deiner Beschreibung nach, also nur der vorhandene Fruchtzucker des Traubensaftes.
Solltest Du tatsächlich nicht aufgezuckert haben,
kann auch die alkoholresistenteste Turbohefe nicht mehr Alkohol erzeugen. Deine Maische sollte trocken schmecken.
Oder die Gährung endete auf Grund zu niedriger Maischetemperatur.Dann sollte Deine Maische noch süss schmecken.
Ich vertraue bei der Vol% Kontrolle von Maischen sowieso keinem Vinometer, sondern arbeite mit Öchslewaage und dem hier unter Berechnungen zur verfügung gestellen Zucker/Alkohol Rechner.

RE: Verständnisfrage

Tellenbuäb am 20.12.2012 11:38:03 | Region: Urschweiz
Hallo zusammen
Besten Dank für euer Antworten.
Nein ich habe in 3 Etappen aufgezuckert mit ca. 18 kg gemäss Berechnung aus der Schmickl Anleitung. Die 9.5 Vol % waren schon nach 1 Woche erreicht und blieben dann stehen. Da mir dann das geringe Alkoholvolumen nach weiteren Messungen nach Beendigung der Gärung spanisch vorkam, versuchte ich es noch mit einem Gärstarter. Doch dieser verpuffte sofort nach der Zugabe in die Maische auch brachte keine weitere Erhöhung. Wenn ich den Deckel des Fasses öffne, kommt mir ein wirklich massiver Alkoholgeschmack entgegen. Ohne Messung würde ich aufgrund dessen auf viel mehr Vol spekulieren. Und ja, die gefiltere Maische schmeckt süss und echt gut.
Gruäss

RE: Verständnisfrage

Tellenbuäb am 21.12.2012 09:07:52 | Region: Urschweiz
Besten Dank für eure Antworten

Ja ich habe aufgezuckert und zwar mit ca. 18 KG aufgeteilt in 3 Portionen. Die 9.5 Vol % gemäss Vinometer waren bereits kurz nach etwa der 1. Woche erreicht und ist dann aber zu meinem Erstaunen dort stehengeblieben. Obwohl es leicht weiter gegärt hat. Da sich der Alkoholgehalt auch nach der 2. Woche nicht veränderte und die Gärung schwach war, versuchte ich es mit einem Gärstarter gemäss Schmickl. Doch dieser verpuffte sogleich, als ich ihn der Maische dazugab. Zu erwähnen ist noch, wenn ich den Fassdeckel öffne, sticht mir ein wirklich extrem starker Alkoholgeruch entgegen. Aufgrund dieses Geruches würde ich niemals auf nur knapp 10% Alkohol tippen. Und ja, die Maische schmeckt leicht süss und wirklich gut.
Gruäss und Dankä