Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wie lange Maische Lagern

Kurt am 20.08.2007 20:29:02 | Region: vlbg
Hab bei den Fachfragen schon einmal die gleiche Frage gestellt, hat aber mit den Eintrag anscheinend nicht geklappt.
Sorry, bin da Anfänger.
Ich hab 60 Kg. Williamsbirnen vor ein paar Tagen eingemaischt.
Zugabe nur Gährhefe sonst nichts. Jetzt blubbert (gährt) es. Früher habe ich immer Zitronenbirnen eingemaischt und dann ca. 3-5 Monate gewartet. (ich brenne sonst immer Zitronenbirnen, da sind 3-5 Monate kein Problem)
Nun sagt mir ein Bekannter, dass ich so schnell wie möglich brennen soll, da sich das Aroma bei Williamsbirnen sonst sehr schnell verflüchtigt.
Was ist nun da das Beste, nach 14 Tagen bis 3 Wochen brennen, oder kann man auch 2-4 Monate warten?

Gruss kurt

RE: Wie lange Maische Lagern

ginsterbrenner am 21.08.2007 15:05:12 | Region: tiefste eifel
hallo
das kommt in der tat auf den alkgehalt deiner maische an.
zudem verliert willi eh schnell an aroma bei langer lagerung.
ich habe so einiges probiert und muß sagen, bei birnen ist es nicht so einfach.
mitlerweile zuckere ich ganz sachte in vielen kleinen portionen soweit nach, bis die maische ca 12% erreicht.
die gährung verzögere ich durch kühlhalten in meinem keller(ca14 grad).dort wird die maische dann vergessen!(behälter nach gährende nie öffnen!)
hab gerade die maische vom letzten sommer gebrannt und muss sagen: nicht schlecht!
profis brennen sogar in die abklingende gärung hinein aber dieser versuch hat allerdings bei mir das faß zum überlaufen gebracht. grins!
ich halt nicht viel von antischaum oder anderer
chemie.
du solltest also wie alois immer zu sagen pflegt probiern und vergleichen!
gruß D.

RE: Wie lange Maische Lagern

Alois am 21.08.2007 19:40:45 | Region: Süden
Williams sind besonders anfällig für Kahm, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß. Es wird allgemein empfohlen, sofort nach Gärende, evtl. sogar in die abklingende Gärung zu brennen. Lagerung sollte nur unter sicherem Luftabschluss bei niedriger Temperatur und auch nur so kurz wie möglich erfolgen . Aber wer hat/kann das schon im Hobbybereich!

Alois

RE: Wie lange Maische Lagern

dtp am 24.08.2007 00:03:07 | Region: bw
Wenn ich nach dem Öffnen des Fasses feststelle,dass die Gärung zu Ende oder so gut wie am Ende ist, lasse ich noch bissle CO2 Gas rein. Dazu nehme ich ne Fahrradpumpe die mit kleinen CO2 Patronen (Sahneboy) arbeitet. Mostfässer sind meiner Meinung durch die Gummidichtung dicht und dadurch läßt sich die Maische, unabhängig vom Alkoholgehalt, ne Weile aufheben. Ich habe zum Glück noch nie ein Fass verwerfen müssen.

RE: Wie lange Maische Lagern

Kurt am 24.08.2007 07:41:50 | Region: Vlbg.
Hallo Ginsterbrenner & Alois
Vielen Dank für eure Informationen, es hat mir sehr geholfen, da werde ich doch schauen, dass ich so schnell wie möglich brennen kann.
Mal schauen was draus wird!
Gruss Kurt

RE: Wie lange Maische Lagern

Kurt am 30.08.2007 07:37:48 | Region: vlbg.
Hallo
Inzwischen habe ich den Williams gebrannt.
Qualität ist sehr gut, feines Aroma.
Da kein Zucker zugeführt wurde, war die Ausbeute allerdings nicht sehr hoch, aber der Aufwand hat sich gelohnt.
Was noch aufgefallen ist, dass die Maische sehr dünnflüssig war, im Gegensatz zu unserer gewohnten Zitronenbirnenmaische, welche doch eher dickflüssig ist.
Vielen Dank nochmals für eure Tips.


Kurt

RE: Wie lange Maische Lagern

Hans am 03.08.2009 17:19:06 | Region: Bayern
hallo
habe 20 kg mirabellen wollte einen brand hestellen (mein 1 versuch ;-)
wie lange kann ich diese lagern wer kann mir tips
geben der diese schon gebrannt hat
ist lange lagerung besser für geschmack ?
wieviel zucker usw.?

und ist es gut die maische mit in den kessel zu geben oder kann man auch so brennen
was ist besser ?

gruß Hans

RE: Wie lange Maische Lagern

Maik am 04.08.2009 10:19:27 | Region: München
Hallo Hans!

Um dir eine exakte Antwort zu geben, fehlen leider noch ein paar Angaben.

Zunächst mal:

Wie gehst du vor beim Einmaischen?
Verflüssiger? Hefenahrung? Reinzuchthefe? Turbohefe? Gar keine Hefe? o_O

Bei der Zuckerzugabe gehen die Meinungen weit auseinander. Manche zuckern auf bis 20% und mehr, andere schwören darauf, eben keinen Zucker mit hinzuzugeben.
Was hast du geplant? Davon hängt auch ab, wie lange die Maische lagerbar ist.

Hoffe ich habe deine letzte Frage richtig verstanden. Ich empfehle dir, die gesamte Maische abzubrennen. Hierfür allerdings einen Anbrennschutz (Suchfunktion benutzen) zu verwenden, da angebrannte Maische leider ******* schmeckt, ich weiß, von was ich rede...=/

RE: Wie lange Maische Lagern

Hans am 04.08.2009 18:31:01 | Region: Bayern
1 obst zerkleinern (zerstampfen)
2 verflüssiger
zum schluß hefe (obsthefe)
hefenahrung weiss ich auch nicht ob und warum ?
ja das mit dem zucker ist so eine sache habe gehört immer aufteilen
aber was würdest du sagen sollte halt ein guter
brand werden der dan zum schluß ca:43vol. haben sollte

lagerung kann ich auch nicht sagen hatte so an 2-3 monate gedacht (was würdest du sagen ? )

ja die maische werde ich mit rein tun das ist das beste für das aroma.

RE: Wie lange Maische Lagern

Hans am 04.08.2009 19:10:15 | Region: Bayern
hallo

obst zerstampfen dann verflüssiger hinzu
dann obsthefe
hefenahrung ? keine ahnung was meinst du?
zucker weiss auch nicht ich möchte halt einen
guten brand sollte dan 43vol haben
maische werde ich mit brennen wegen aroma
lagerung hätte so an 2-3 monate gedacht weiss auch nicht wie lange gut ist !!??

was würdest du machen ?

besten dank schon mal für deine tips ;-)

gruß Hans

RE: Wie lange Maische Lagern

Köcher Tanja am 12.12.2010 09:11:08 | Region: Steiermark
Habe Äpfel im Herbst 2010 eingemaischt.
Normalerweise brenne ich sie ein halbes Jahr später. Kann man die Maische auch bis zu einem Jahr lagern?