Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Zucker

ich bins nur am 05.01.2017 16:30:14 | Region: Nord-Süd
Hallo

Gibt es die Möglichkeit oder vielleicht ein Rezept ,
für eine Zuckermaische ohne Hefegeschmack ?
Gab es ein Leben vor der Turbohefe ? aber mit Zucker .
Der ertrag oder die kosten spielen dabei keine Rolle,es ist mehr das Experiment .
Turbohefen haben bei meinen versuchen leider nicht das Gewünschte gebracht.
Warum gibt es bei Obstmaische keinen Hefegeschmack ?

Vielen Dank

RE: Zucker

Burner am 07.01.2017 18:16:13 | Region: southeast
Du kannst für eine Zuckermaische auch eine normale Sherry oder Porthefe nehmen. Ist halt der Ertrag etwas geringer.
Ich nehme für Obstmaischen immer Flüssighefe, werde jedoch mal eine Trockenhefe probieren. (Keine Turbohefe)
Bei Zuckermaischen nehme ich Turbohefe, legen den Erstbrand erstmal ne zeitlang auf Aktivkohle, und brenne den dann nochmal. Die werden dann ziemlich gut geschmacksneutral.
Versuch macht kluch :)

RE: Zucker

ich bins nur am 08.01.2017 13:22:58 | Region: Nord-Süd
Hallo
Vielen Dank für denn Tipp und wie schon gesagt , der Etrag spielt überhaupt keine Rolle , oft ist weniger auch mehr.
Der Gedanke kam auch nur auf, da man zur -geschmacksneutralität eigentlich nicht viel findet , oder nicht wirklich etwas dazu gesagt wird wie das Früher gemacht wurde , also vor der Turbohefe .
Jetzt habe ich ein paar Videos gefunden wo die Leute das mit Milch machen , da ich die Sprache aber nicht beherrsche , weiß ich nicht warum sie das tun , geht es um Geschmack oder aussehen also Klarheit des Brandes.
Das werde ich aber wohl rauskriegen wenn ich die Videos einem Freund zeige der Russe ist ,der hat aber leider wenig zeit.
Früher war ja nicht alles schlecht :-)
Da ich auch mehrere versuche mit der Turbohefe gemacht habe , die nicht alle so schlecht waren wie der letzte , komme ich irgendwie nicht mehr von dem Gedanken los , das es etwas mit der Gärtemperatur zu tun haben könnte.
Kann sich das jemand hier vorstellen ?
Danke Schön

Mfg.

RE: Zucker

Speedy am 09.01.2017 02:10:23 | Region: im Brennkessel
Ich glaube das gängigste Rezept für neutralen/geschmacklosen ist hier eins mit Tomatenmark....
Ein wenig Lesestoff:

http://schnapsbrennen.at/diskussion/20141105225333-01.html#20141105225333-01
Hier gibt es viele schlaue Köpfe die sich mit dem Thema schon ausgiebig befasst haben:).

Habe ich aber selbst noch nicht studiert, must dich also mal durchwuseln oder einfach mal die Suchfunktion nutzen ;) (Zuckermaische, Hefegeschmack, Aktivkohlesäule).

RE: Zucker

ich bins nur am 09.01.2017 14:37:21 | Region: Nord-Süd
Hallo und danke für denn Link

Hatte ich aber schon gesehen , auch das mit der Kohle habe ich probiert und geht ja auch .

Ich kann mir nur nicht denken und habe bisher auch nichts dazu gelesen das man Früher Aktivkohle oder Tomatenmark benutzt hat .

Ich bin wohl mehr auf der suche nach schon immer vorhandenen dingen , zutaten usw .

Was man mit denn heutigen Mitteln bewerkstelligen kann , da gehe ich mal von aus, das ich das mitlerweile weiß ,man kann das hier oder im Buch alles lesen, ich kann mir nur nicht vorstellen das man immer diesen Hefegeschmack gehabt hat. Irgenwo schreibt jemand etwas von einem stück Butter ,oder das mit der Milchreinigung , ich glaube das sind tolle sachen die es zu probieren lohnt! das wären zwei beispiele für einfache Hausmittel , nach solchen alten sachen suche ich.
Was ich auch gesehen habe , da zieht einer seine Maische ab , mit einem sehr dünnen schlauch so wie ein Tropf im Krankenhaus, ich habe beim abziehen mit einem 10 mm schlauch beobachtet , irgendwann kommen so fäden von der seite , was wohl die Hefe ist , also würde ein extrem langsames abziehen vielleicht schon einiges helfen können .
Muss ich aber auch noch probieren

Vielen dank für die Hilfe
Vielen Dank