Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Möhrenschnaps

PTeer am 08.12.2010 22:21:47 | Region: Saxen
War hier nicht viel zu lesen. 9 Kg Möhren, geraspelt mit Saft
1Kg Zucker, 3 Kg Honig, Obstschnapshefe, Amylase, 2L Selterwasser
Gärzeit (August/Sept. ca.2 Monate.
während der Gärung sah das Ganze aus wie möhrenfarbener flüssiger Griesbrei. Geruch: sehr lecker. Erinnerte mich an Vogelbeeren.
Brenndauer im Oktober: 4h (30Liter)
Es sind etwa 3Liter 58%iger geworden (und Nachlauf)
Geschmack: Naja das schmeckt schon nach Möhre aber nicht nach Frischer sondern eher nach Wurzel. Man muß es mögen. 4cl geht schon aber Calvados ist mir lieber. Ich bemühe mich Schnaps zu machen der möglichst Zuckerfrei und klar ist. Ich würde das jetzt nicht gleich wieder machen weil es viel Arbeit war und mich das Resultat nicht vom Hocker reißt. Aller halben Jahre einen Trinken dann wird das Zeug sicher auch alle sein wenn es richtig schmeckt...

RE: Möhrenschnaps

Bacher Arnold am 10.12.2010 11:50:15 | Region: wie immer
Hallo!

Möhren ist ein Wurzelgemüse,1kg Zucker,3kg Honig,
9kg Möhren ist im Verhältnis mehr Zucker als Möhren.
Nicht Alles was man brennt schmeckt,Kürbis,Kaki,
Vogelbeere,Enzian,Kartoffel für diese Brände gibt es
nur wenige Liebhaber also nicht entäuscht sein
wenn mal was nicht schmeckt aber von guter Qualität
ist.

MfG Arnie

RE: Möhrenschnaps

PTeer am 10.12.2010 16:21:39 | Region: Saxen
Hi Arnie,
das war mir nach dem ersten Schluck auch so klar wie der Schnaps. Meine Einbildung was rauskommt war leider etwas überzogen. Ich hatte am Anfang nur 1Kg Honig drin und es bis zum Erliegen der Gärung reifen lassen und dann in 3-4 Schüben nach einem Monat "Nachgezuckert" damit die Hefe sich mit den Möhren beschäftigt und nicht nur das Leckerli Zucker (das war das Letzte) verfrisst. Der Zuckernachschub war dann nur um mit dem vergrößertem Alkoholgehalt auch noch das letzte MöhrenWurzelaroma zu sichern.
Was die Qualität betrifft da bin ich immer noch nicht zufrieden. Den Leuten schmeckts meistens aber ich denk mir es könnte noch besser werden. Na wir werden sehn.

RE: Möhrenschnaps

DasKapital am 11.12.2010 20:07:48 | Region: Nordkorea
2 Formeln, die dir helfen können, wenn du ein zuckerfreies Endergebnis haben willst:

Variablen:
Zm = Zucker in der Maische in g
Vm = Volumen der Maische in ml
Gew. = Gewünschter Alkoholanteil nach Vergährung

Formel zum Errechnen des Alkoholgehalts einer Maische nach Vergährung in Volumen-%:

Alc. der Maische nach Vergärung in Volumen-% = (Zm * (5100 / 79)) / Vm


Formel zum Errechnen des Zuckers in g, welchen man hinzufügen muss, um einen gewünschten Alkoholanteil (Volumen-%) in der vergorenen Maische zu erhalten:

Hinzuzufügender Zucker in g = (Gew. * Vm * (160 / 10236)) - (Zm * (103,36 / 102,36))

RE: Möhrenschnaps

PTeer am 13.12.2010 13:01:23 | Region: Saxen
Danke schön!
Werd es berücksichtigen. Zu 75% werden Äpfel und Sauerkirschen eingemaischt bei mir. Und ab und zu eben mal ein Experiment gestartet. Dann muss man wieder viele Dinge neu durchdenken.
Viele Grüße

RE: Möhrenschnaps

O.Stöver am 24.10.2015 22:42:48 | Region: Niedersachen
Möhrenmet!!
Ist doch simpel!!
Möhrensaft mit Honig gibt es doch in Supermarkt Reinheft lauf Gebrauchsanweisung hinzu geben und sonst wie Met verarbeiten.Ok Nach Zuckern mit Honig muß man schon weil der Zucker ja in Alkohol um gewandelt wird.
Wird etwas bitter aber schmeckt!