Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

Daniel S. am 21.09.2010 20:04:00 | Region: Mittelfranken
Hi,

habe letztes Wochenende 5kg Hagebutten geerntet und wollte daraus Fruchtwein herstellen...nun ist mir jedoch als Voll-Amateur ein großes Problem aufgetreten. Da die Gärung sehr geruchsintensiv sein soll wurde ich mit meinem neuen Hobby in den Keller verbannt. Nun hab ich das Problem, dass dort nicht durchgehend 20-25°C sind. :-(
...hat einer von euch Profis da eine gute Idee oder Lösung für mich um das Problem zu beheben?
...möchte mir nicht umsonst die Hände an den Dornen zerstochen haben! :-D

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

were am 22.09.2010 10:01:43 | Region: eu
Die Gärgefäße warm einpacken und isolieren. Irgendwo, bei den großen Versendern habe ich auch Heizmatten oder -Schlangen für Ballons gesehen.
Übrigens sind Hefen einiges gewohnt, ich habe vorgestern einige vergessene Flaschen selbstgepressten Apfelsaft aus dem Kühlschrank im Keller geholt. Obwohl diese dort durchgehend bei 4 - 5 Grad gelagert wurden, hat eine Gärung stattgefunden und es ist ein herrlicher, milder, leicht moussierender Cidre draus geworden.
Gärung in kälteren Räumen soll auch aromaschonender sein.
Vielleicht kannst Du ja für Deinen Ansatz einen Gärstarter für kurze Zeit in der warmen Wohnung angären und damit Deine Hagebutten in Fahrt bringen?

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

Daniel S. am 22.09.2010 20:35:06 | Region: Mittelfranken
Vielen Dank Were für deine schnelle Hilfe!

An so was in der Art hab ich auch schon überlegt ...oder ich nehme einen Wärmetopf (so ein Ding wo man im Winter Glühwein drin macht oder Chilli kocht), fülle ihn bis zur Hälfte mit Wasser und stelle dann mein Gärfass (20l) hinein. Müsste gerade so rein passen.

...aber dann hab ich schon wieder ein Problem :-D ,weil die Mindesttemperatur ist 30°C die man einstellen kann...ist das nicht etwas zu warm für meine Hefe? Nicht das mein Wein obergärig oder untergärig wird (<- Diese Fachbegriffe hat mir ein Kollege um die Ohren gehauen. Ist das schlimm wenn so was passiert?)

...Endschuldigung, dass ich euch andauert mit Fragen bombardiere, hab aber leider keinen Andern zum nerven! :-D

Vielen Dank schon mal für eure Antworten !!!

Gruß
Daniel

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

Philip am 23.09.2010 11:17:09 | Region: Thueringen
Hallo Daniel,

benutz doch einfach Kaltgärhefe! Bei mir in der Garage sind es kaum über 16 Grad und alles läuft bestens mit dieser Hefe. Kühle Temperaturen sollen sich auch positiev auf den Geschmack auswirken. Du solltest aber evtl. einen Gärstarter ansetzen, oder den Wein erstmal bei einer höheren Temperatur angären lassen. Das sspart dir einige Tage die die Hefe sonst länger brauchen würde.

Gruß Philip

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

Daniel S. am 24.09.2010 11:32:49 | Region: Mittelfranken
Vielen Dank Philip,

werde mir so eine Hefe besorgen! ...ihr habt mich überzeugt. ;-)
Ich setzte den Fruchtwein dieses Wochenende an und schreibe euch ob der Ansatz geglückt ist. :-)


...Vielen Dank für eure Hilfe!

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

Daniel S. am 16.03.2011 22:47:57 | Region: Mittelfranken
...Wein ist fertig uns schmeckt hervorragend trotz etwas kälterer Temperatur (hab es doch noch auf meine 16-18°C geschafft)!
Ist zwar etwas stark geworden und hat nach meiner Amateurmeinung einen Geschmack von einem gut gelagerten Sherry.
Werde mir bestimmt jetzt öfters mal ein Gläschen von dem guten Tropfen gönnen!;-)

Vielen Dank noch mal an die Experten!

RE: Probelm: Zukalt für Gärung im Keller was nun?! :-(

herbert käfer am 31.10.2011 14:04:21 | Region: niederösterreich
versuch heizschlangen aus dem aquariumhandel...die verlegt man im quarium im wasser bzw aquariumheizstab..
beide absolut für dauereinsatz in flüssigkeiten gebaut, billig und stromsparend