Rezept-Forum Schnapsbrennen

In diesem Rezept-Forum Schnapsbrennen dreht sich alles um Schnaps-Rezepte. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Wie mengt ihr an?

Daniel am 13.05.2011 21:26:33 | Region: ol
Hallo zusammen ich bin ziemlich neu mit dem hobby, habe euere Ideen gelesen, finde die echt hammer geil und vorallenedingen hoffentlich schmecken die :)
Naja in welchen mengen mengt ihr an für die maische ?
50 Liter wasser wieviel Zucker usw.
und wie weiter?
wieviel Obst macht ihr damit rein ?
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
MFg Daniel

RE: Wie mengt ihr an?

PTeer am 18.05.2011 11:50:37 | Region: Saxen
Lieber Daniel, Du suchst sicher einen effektiven Weg, deshalb Deine Frage. Hier die Antwort: Kauf das Buch und lies. Dann wirst Du verstehen, daß Deine Fragen nicht so einfach mal zu beantworten sind. Kein Geld fürs Buch? Dann benutze die Suchfunktionen dieser Seite unter Fachfragen, Diskussion und Rezepte getrennt voneinander. Nebenbei, für den praktischen Teil wirst Du viel mehr geld benötigen auch wenn Du die Früchte nicht bezahlen mußt. Herr Dr. Schmick betreibt mit viel Arrangement eine Internetseite die bis zum gewissen Grade für ihn "geschäftsschädigend" ist. Dafür gebührt im Dank. Anfänger sind hier immer willkommen aber wenn Du etwas aktiv wirst und erst mal viel liest kannst Du dem Forum Fragen ersparen die schon beantwortet wurden. Übrigens wenn Du mit all dem studieren fertig bist und zur Praxis schreitest wird diese Übung "Geduld" wieder von Dir verlangt werden. Viel Erfolg!

RE: Wie mengt ihr an?

Daniel am 18.05.2011 19:20:40 | Region: Oldenburg
Okay danke dir habe ich gerade erst gesehen.
das buch habe ich mir geholt und schon durch aber ich steige irgendiwe bei der ksicheung für die zuckermaische nicht bei durch weil jeder was anderes sagt.
ein bekannter sagte
50 liter wasser 15 kg mit 45 packchen hefe das scheint mir viel usein mit der hefe oder ?

Gruß Daniel

RE: Wie mengt ihr an?

Dani am 20.05.2011 11:00:46 | Region: Costa Calida SPANIEN
Hallo Daniel,

um eine ordenliche Zuckermaische herzustellen kann ich dir nur die Turbo Hefe empfehlen, da normale Hefe oder Backhefe bei geringer alkoholkonzentration abstirbt.

Um eine Zuckermaische herzustellen nimmt man einen grösseren topf, löst in 8 liter wasser 8 kg zucker auf. danach nimmt man sich ein maischebehälter (eimer den man mit einen gärsprung verschliesst) kippt die kompleten 8 liter wasser mit zucker und füllt das ganze mit wasser bis 25 liter auf (am besten vorher den behälter bei 25 liter markieren). bevor man die turbo hefe (päckchen 115g) dazu gibt sollte die temperatur des zuckerwassers im behälter nicht mehr al 30ºC betragen(sonst stirbt die hefe ab). das ganze wir mit dem gärsprung verschlossen und man lässt die maische ungefähr ein bis zwei wochen gären (zeit ist abhängig je nach temperatur 22ºC wären ideal).

Wenn du obst einmaischen verändern sich die werte der zuckermenge, ph wert spielt eine rolle, die hefemenge unterschiedlich etc. aber dafür hast du ja das Buch mit tollen rezepten ;)

gruss aus spanien

dani

RE: Wie mengt ihr an?

PTeer am 20.05.2011 12:07:38 | Region: Saxen
Grundsätzlich hat die Flüssigkeitsmenge in einem vernüftigem Verhältnis zum Zuckergehalt zu stehen. Also werden Grundkenntnisse in Prozentrechnung und Verhältnisgleichungen benötigt. Du kannst auch hier auf dieser Seite die Berechnungen durchführen unter: Zucker Alkohol Rechner. Hefen machen aus dem Zucker Alkohol. Zu viel Zucker ist nicht gut für die Hefe. Im günstigstem Falle bleibt er einfach sinnlos in der Maische. Zu wenig Zucker ist dem Alkoholgehalt abträglich. Aber immer noch besser als die Hefen mit viel zu viel am Ende zu töten. Der Alkoholgehalt den Deine Hefe erzeugen kann hängt von der verwendeten Sorte ab. Auf der Verpackung stehen Maximalwerte drauf für optimalste Bedingungen, die die Hefe nicht zwingend erreichen muß. Die Hersteller geben für ihre Reinzuchthefen immer eine maximale Menge an Maische an, die damit versetzt, sich normal entwickeln kann. Zu viel Hefe schadet im allgemeinen nicht. Deshalb würde ich denken die 45 Päckel für 50 Liter sind in diesem Sinne nur als Verschwendung zu sehen aber sie werden das Ergebnis keinesfalls negativ beeinflussen. Wenn Du zu wenig Hefe benutzt dann steigt das Risiko daß auch andere Mikroorganismen Deine Flüssigkeit lecker finden und sie mit Ihren Abbauprodukten ungenießbar für Menschen machen.
Deine Nährflüssigkeit, (das ist Deine Zuckermaische) wird von vielen Lebewesen begehrt. Wir schaffen nur optimalste Bedingungen für die von uns gewollten Hefen. Deshalb lohnt sich die Rechnerei um zumindest Grenzen auszuloten. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.
Was mich an Deinen Zeilen noch interessiert, was ist: "ksicheung" ?

RE: Wie mengt ihr an?

Ma Flodder am 30.06.2011 11:00:19 | Region: Franken
Für eine stabile schnelle Gärung ist es am besten mit einem relativ niedrigen Zuckergehalt zu starten und dann während der Gärung nachzuzuckern. Ich hab bis jetzt keinerlei Erfahrung mit Tubohefe, aber eine Reinzuchthefe überlebt keine Zuckerlorke mit ca. 160°Oe die man für 20% Alk rechnerisch braucht (osmotischer Stress!).

RE: Wie mengt ihr an?

were am 20.05.2011 16:14:15 | Region: eu
Naja, Du musst Dich schon entscheiden, wem Du glaubst. ;)

45 Päckchen Hefen, auch wenn ich nicht weiss, wieviel Deine Päckchen enthalten und um was für eine Hefe es sich handelt finde ich viel zu viel.

Da wir uns hier im Forum von Hr. Schmickl befinden will ich mal das Rezept vom "Hausherren" empfehlen. (steht auf Seite 104) da stehen für 50Liter 230g Turbohefe.

Ich selbst würde nicht soviel verwenden, da jedoch die Turbohefe auch spezielle Nährstoffe enthalten (soll) macht das durchaus Sinn.