Wie wird Schnaps selbst gemacht?

Haben Sie Fragen zum Schnapsbrennen als Hobby und wie Schnaps selbst gemacht wird? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnaps selber machen. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).
Eintrag Nr. 4611
Starter | Draußen, 28.11.2023 07:10:10

Sehr geehrte Familie Malle-Schmickl,

ich erreiche nicht die Ergiebigkeit der Maische.


Ich arbeite mit einer 2ltr. Anlage aus Ihrem Hause.

Im aktuelle Fall geht es um eine Pfirsichmaische, ca. 15 ltr., ca 16-17% Vol alc.

Daraus habe ich 1,2 ltr., Edelbrand mit ca. 52-53% Vol. alc. gewonnen.

Gem. Ihrem Buch, nach diesem ich auch arbeite, sollten es aber mind. 3,75 ltr. sein.


Die Maische wird in dem mit Zewa ausgelegten Aromakorb gebrannt.

ein Versuch ohne Zewa-Papier im Aromakorb erhöhte die Ergiebigkeit merklich, leider ist die Maische aber im Kessel angebrannt.

Was mache ich falsch?

Kann es auch am Kühlen liegen? Ich habe 10 ltr. Kühlwasser im Umlauf, sollte ich dieses öfters mal durch kälteres/frisches Wasser austauschen?


Vielen Dank vorab,

Grüße Dirk


Antwort

Annahme (konservative Schätzung): 15 %vol Alkoholgehalt mit geschätzt 60 % Ausbeute (also Abzug von Nachlauf und sonstiger Verluste), ergibt ca. 3,4 l Schnaps mit 43 %vol. Ihre Ausbeute beträgt jedoch ca. 1,5 l mit 43 %vol. D.h. entweder hören Sie viel zu früh auf zu destillieren oder der Alkoholgehalt der Maische stimmt nicht. Ich denke, es ist eine Kombination aus beidem. Wie im Buch ausführlich beschrieben, ist es nicht ganz trivial den Alkoholgehalt in nicht-Destillaten zu bestimmen , da liefern die einfachen Messgeräte üblicherweise zu hohe Werte. Wenn das Thermometer zu tief im entsprechenden Stutzen steckt, wird die Nachlauftemperatur natürlich auch früher erreicht. Kurzum: wenn Sie die Einstecktiefe vom Thermometer gemäß der Beschreibung auf Seite 88 im Buch bereits kalibriert haben, sind Ihre Angaben zum Alkoholgehalt der Maische (viel) zu hoch.