Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Temperatur des Kühlwassers

Almöhi am 15.05.2009 21:39:47 | Region: Aus den Bergen
Salü Brenner-Gemeinde...

...eine Frage an euch alle, aber auch an unseren Hans vom eiskalt unterkühlten Baerbeli...von dem man schon länger nicht`s mehr gehört hat...oder habe ich da was von seinen tiefgreifenden und alles erschöpfenden Kommentaren verpasst?

Spielt eigentlich die Temperatur beim `runterkühlen` des durch das Geistrohr aufsteigenden Destillat-Dampfes eine Rolle? Hat dies Auswirkungen auf Qualität, Geschmack oder Menge des Destillates? Ich meine damit, spielt es eine Rolle, ob ich mit quasi 0 Grad, 10 Grad oder 20 Grad runterkühle?

Grüsse aus den frühlingshaften und gelb blühenden Almwiesen,
der Almöhi

RE: Temperatur des Kühlwassers

Bacher Arnold am 18.05.2009 11:37:49 | Region: Kärnten Österreich
Servus Bergbewohner!

So mit null Grad runterkühlen wird nicht einfach,
Spass beiseite die optimale Kühltemperatur ist
18-20 Grad.Die Alkometer haben ein Thermometer
und eine Temperaturkorrektionsskala.Mit 20 Grad C
hat der Brand soviel Vol% wie es der Alkom.anzeigt.
Mit 18-20 Grad C hast du eine gute Qualität und
Aromaausbeute,auf die Menge hat das keinen Einfluss.

Liebe Grüße aus dem schönen Gailtal

Arnie

RE: Temperatur des Kühlwassers

rufus am 18.05.2009 13:32:55 | Region: xxx
meines wissens nach hat die kühlertemperatur, keinen einfluss auf die qualität des brandes.
ich denke auch,dass nur die wenigsten eine konstante temperatur halten können.

in einem fachbuch habe ich mal etwas von 20°C gelesen. macht insofern sinn, da die meissten spindeln auch auf eine temperatur von 20°C eingestellt sind.

bei 30°C ist die temperaturscala der meissten aerometer zu ende und darüber hinaus riskiert man die zerstörung des thermometers.

mfg rufus

RE: Temperatur des Kühlwassers

Gartenzwerg am 23.05.2009 22:34:51 | Region: Deutschland
etwas zum technischen Hintergrund. Selbstverständlich hat die Kühltemperatur etwas mit der Ausbringung zu tun. Wichtig ist aber unterm Strich die Temperatur am Ende des Geistrohres. Zum Verständniss, je kälter das Geistrohr, um so mehr Kondensat!
Verkürzung des Geistrohres!
Etwas aus der Wärmerückgewinnung der Automobilindustrie. Diese Leute rauhen die Wärmetauscher -in unserem Fall das Geistrohr- auf. Hintergrund, Verwirbelung des aufsteigenden Geistes, optimale Nutzung der angebotene Kühlfläche. Funktioniert. Ich habe für 5 Litern Ansatz ein Geistrohr von ~ 30 cm.

RE: Temperatur des Kühlwassers

ch am 18.05.2009 13:48:48 | Region: Südtirol
Wenn ich nicht irre, ist dieses Thema schon einige Male besprochen worden und auch im "Buch" behandelt.
Die Temperatur des Kühlwassers hat Einfluss auf die Gradation des Destillates und meines Erachtens auch auf die Qualität. Je kälter das Kühlwasser, desto alkoholreicher ist das Ergebnis.
Die Idealtemperatur ist für mich als Laien, wenn sich der Kühler von außen noch "kühl" anfühlt, nicht kalt und nicht warm.
Grüße aus dem schon fast sommlichen 30° warmen Süden. Mir geht die Kompetenz und der Wortwitz des Hans vom Baerbeli auch ab.
ch.

RE: Temperatur des Kühlwassers

baerbeli am 19.05.2009 10:00:23 | Region: Himmel
Lieber Almöhi,

wie geht´s der Heidi? Was macht Peterle?
Ja, mich gibt´s noch. Zum Thema: Je kälter, desto besser.

Gruß in die Berge!

der hans vom gar nicht unterkühltem baerbeli

RE: Temperatur des Kühlwassers

Almöhi am 19.05.2009 20:43:04 | Region: aus den Bergen
Salü alle zusammen,
Arnie aus dem Gailtal, rufus, ch und natürlich unserem gar nicht unterkühltem Hans vom heißen Baerbeli...

Danke für eure Statements, so habe ich mir das auch fast gedacht. Natürlich wird dieses Thema, wie fast alle anderen, schon mal im Forum behandelt worden sein, aber wenn hier keiner mehr kommuniziert sondern nur noch nachliest, dann fehlt uns doch allen was...das miteinander.

Heidi und Peterle sind wohl auf, die Rindviecher Tag und Nacht `drausen auf den Hochalmen und der Wolperdinger schleicht ab und zu um die Hütte.....

....der Öhi.

RE: Temperatur des Kühlwassers

Gerd am 23.05.2009 20:31:03 | Region: Ostfriesland
n'Abend zusammen!

Vor ca. 2 1/2 Jahren haben wir das Thema ausgiebig und sachbezogen diskutiert.
Nachdem hier in letzter Zeit ja viel "gemeint", "gefühlt" und "gedacht" wird, einigen das Stöbern in alten Erfahrungen im Forum zu mühsam ist und sie lieber nach Talk-Manier "kommunizieren" wollen, hier ein Beitrag zur Sachlichkeit:

http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20061002164548-01-01.html#20061002164548-01-01

Dazu explizit noch die Ergänzung:
Einziges Kriterium ist: Das Destillat muss den Auslauf kalt verlassen!

Mit freundlichen Brennergrüßen aus Ostfriesland

Gerd